Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Boldorf, Marcel (Hrsg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020
    • Boldorf, Marcel; Joly, Hervé (Hrsg.): Une victoire impossible?. L'économie allemande pendant la Première Guerre mondiale, Villeneuve-d'Ascq 2021
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950), Wien 2018
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Adam Franklin-Lyons, Undergraduate Faculty, Marlboro College
    • Collet, Dominik; Schuh, Maximilian (Hrsg.): Famines During the "Little Ice Age" 1300–1800. Socionatural Entanglements in Premodern Societies, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Steinbach, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Kuchenbuch, Ludolf: Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche (700–1000), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Michael Hecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abt. für Westfälische Landesgeschichte
    • Petersen, Niels: Die Stadt vor den Toren. Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Madlen Benthin, Leipzig
    • Schultze, Sven: "Land in Sicht"?. Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die »Grüne Woche« und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–1962, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Felten, Franz J. (Hrsg.): Befestigungen und Burgen am Rhein. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Mathias Mutz, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
    • Allemeyer, Marie Luisa; Jakubowski-Tiessen, Manfred; Rus Rufino, Salvador (Hrsg.): Von der Gottesgabe zur Ressource. Konflikte um Wald, Wasser und Land in Spanien und Deutschland seit der frühen Neuzeit - De la Conservación a la Ecologiá. Estudios históricos sobre el uso de los recursos naturales y la sostenibilidad, Essen 2007
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache